Media Corner

Medienmitteilung vom Montag, 6. Juni 2011, 8:15 Uhr

Weg vom Erdöl, hin zu Erneuerbaren 

Neue Stiftung für erneuerbare Energien warnt: Ohne kontrollierten Umbau der Energieversorgung droht der wirtschaftliche Kollaps

Spätestens seit der Katastrophe in Fukushima ist der Atomausstieg in aller Munde. Dass die Energieversorgung in der Schweiz zu 55 Prozent von Erdöl abhängt, wird dabei weitgehend ausgeblendet. Die neue Stiftung energy for future macht das zum Thema. Sie propagiert den kontrollierten, aber zügigen Umbau der Energieversorgung. Hinter der Stiftung stehen Schweizer Unternehmer und Wissenschaftler.


In der Schweiz werden pro Tag 38 Millionen Liter Erdöl verbraucht. Das entspricht
5 Liter pro Kopf. In 30 bis 40 Jahren ist dieser Rohstoff aufgebraucht; die Unterversorgung wird allerdings bereits in wenigen Jahren spürbar. Ein deutlicher Hinweis: Die maximale Fördermenge – das sogenannte Peak Oil – wurde gemäss der Internationalen Energie Agentur (IEA) bereits 2006 erreicht. 
 
Die gemeinnützige Stiftung energy for future propagiert aus diesem Grund einen kontrollierten, aber zügigen Umbau der Energieversorgung – weg von fossilen Rohstoffen hin zu erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne, Geothermie und Biomasse. Ziel ist es, den Umbau bis in 30 Jahren zu realisieren. Wird es verfehlt, drohe wegen der Energieknappheit eine Wirtschaftskrise, warnen die Initianten. Der Umbau müsse ohne Abstriche bei Mobilität und Komfort möglich sein.
 
Die neue Stiftung positioniert sich als parteipolitisch unabhängige Organisation. Sie will in die Breite wirken und mit einer grossen Anzahl Gönner und Firmen die Problematik anpacken. So sollen insbesondere Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien realisiert werden. Die Stiftung distanziert sich von Einzelinteressen und populistischem Lärm.
 
Gründer und Präsident der Stiftung energy for future ist der langjährige Berner Unternehmer Hans Rudolf von Känel (Sytec Bausysteme AG). Zum Stiftungsrat und Beirat gehören beispielsweise der bekannte Unternehmer Thomas Binggeli von Thömus Veloshop, Solarpionier und Photovoltaik-Professor Urs Muntwiler, sowie Dr. Daniele Ganser, Energieexperte an der Universität Basel.
 
„Energieeffizienz ist gut, das Erdöl geht uns aber trotzdem aus. Deshalb muss dieses Problem jetzt in der Bevölkerung bekannt werden. Wenn wir mit dem Umbau zu spät beginnen, droht der Energiekollaps – mit verheerenden Folgen für die Wirtschaft und damit für uns alle“, ist von Känel überzeugt. Die Stiftung sei keine Konkurrenz für andere Organisationen, sondern fokussiere auf die Realisierung von Anlagen, die zu 100 Prozent erneuerbare Energien liefern. Der Gönnerbeitrag für eine Einzelperson kostet 71 Franken.


Kontakte für Medienschaffende
 
Hans Rudolf von Känel, Gründer der Stiftung und Stiftungsratspräsident
Tel 079 651 67 14 (ruft zurück)
hr.vonkaenel@energyforfuture.org


Adrian Fluri, Geschäftsführer
Tel. 031 980 14 80 / 079 624 89 91 (ruft zurück)
a.fluri@energyforfuture.org



Medienmitteilung zum download

 

Riesiger Erdölfund in Norwegen erweist sich als Tropfen auf den heissen Stein



Hintergrundinformation zur Stiftung



Bleiben Sie
informiert

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

geschützt durch reCAPTCHA

Werden Sie
Gönner

Jetzt für eine sichere Energiezukunft handeln


EFF auf Facebook