EFF Energie-Monitor
Wo stehen wir heute? Was ist das Ziel?
Der EFF Energie-Monitor zeigt auf, in welchen Bereichen der Zubau erneuerbarer Energie für die Erreichung der Ziele der Energiestrategie des Bundes auf Kurs ist und wo Handlungsbedarf besteht. Ziel des Monitors ist es, einen Beitrag zur Versachlichung der energiepolitischen Diskussion zu leisten.
Die Stiftung «energy for future» hat die Firma Meteotest AG beauftragt, die Daten für die Erstellung des Energie Monitors zu erstellen und jährlich zu aktualisieren.
Die für «EFF Energie-Monitor» verwendetet Daten basieren auf folgenden Quellen:
https://www.parlament.ch/centers/eparl/curia/2021/20210047/N22%20D.pdf https://powerswitcher.axpo.com/
https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/versorgung/statistik-und-geodaten/energiestatistiken/elektrizitaetsstatistik.html
https://www.psi.ch/sites/default/files/import/eem/ConferencesTabelle/Presentation_FESS-Roundtable_Feb2018_v10.pdf
https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/versorgung/statistik-und-geodaten/energiestatistiken/elektrizitaetsstatistik.html
Produktion Wasserkraft

Die Produktion der Wasserkraft schwankt von Jahr zu Jahr stark. In den trockenen Jahren 2018 und 2021 wurde deutlich weniger produziert. Der Trend ist leicht positiv.
Gasspeicher

Die Schweiz verfügt über keine saisonalen Gasspeicher. Ausländische Speicher, für die eine vertragliche Sicherung besteht, sind nicht enthalten.